Teppiche Deutschland
Den heiligen Rasen im eigenen Zuhause
Das perfekte gepflegte Green auf dem Golfplatz, die heiligen Rasen der Fußballarenen von Wembley oder München. Nicht nur den Fans des Golfs oder Fußballs ist ein perfekter Rasen wichtig. Doch diese tadellosen Grünflächen gibt es nicht nur in großen Arenen, sondern kann es ebenso in den eigenen vier Wänden bzw. in den heimischen Gärten geben. Ein Rasenteppich oder Kunstrasen ist auch ganz einfach zuhause zu verlegen und kann mittlerweile auch ohne großen Aufwand über das Internet bestellt werden. So kommen auch Privatpersonen ohne große Zucht oder den Rat eines professionellen Greenkeepers zu einem perfekten Rasen.
Doch viele beschäftigt die Frage, ob nun ein Rasenteppich oder ein Kunstrasen das richtige Wäre. Das liegt überwiegend im Auge des Betrachters. Kunstrasen bietet häufig gerade an den Füßen ein angenehmeres Gefühl, ein Rasenteppich ist dennoch meist etwas einfacher zu pflegen. Dies sind Fragen, die vor dem Kauf durchgespielt werden sollten. Günstig sein beide Varianten. Doch wie kommt der große Teppich zu einem nach Hause?
Im Internet könne sowohl ein Rasenteppich als auch Kunstrasen einfach bestellt werden. Dazu genügt im Vorfeld die Fläche auszumessen und einzutragen. Diese Werte werden dann meist rechteckig zugeschnitten und per Paket oder je nach Größe per Spedition angeliefert. Durch das vorherige Ausmessen der Fläche, muss auch nicht mehr viel Zugeschnitten werden – wenn überhaupt. Kunstrasen und der Rasenteppich werden im Internet in verschiedenen Größen angeboten. Auch gibt es bei den Modellen Unterschiede. Einen Rasenteppich gibt es unter anderem in verschiedenen Farben. Durch Noppen können sie einfach auf den vorhandenen Bodenbelag aufgelegt werden und verrutschen nicht bei Gebrauch. Darüber hinaus sind diese leicht zu reinigen und halten sehr lange.
Aber den richtigen Kunstrasen sollte man bei der Auswahl des Bodenbelags für die Terrasse, den Garten oder Balkon nicht vergessen. Dieser sieht auch optisch tatsächlich so aus wie ein richtiger Rasen, der im Stadion liegen könnte. Mit einem solchen Modell, der sich auch unter den Füßen fast wie echter Rasen anfühlt, holen sich Liebhaber quasi das eigene Rasen-Erlebnis wie im Wembley Stadion oder in München nach Hause.
Doch im Gegensatz zu den Greenkeepern, die in den Stadien permanent bearbeiten müssen, fallen für den Rasenteppich und den Kunstrasen eigentlich komplett weg. Lästige und zeitaufwendige Arbeiten wie Mähen, Wässern oder Düngen sind nicht nötig. Wer seinen Rasenteppich oder Kunstrasen liegt, sollte ihn gelegentlich abfegen oder sogar, gerade bei Balkonen auch noch sehr angenehm, staubsaugen. Das halten die Rasenteppich und Kunstrasen aus. Wer beim Kauf auf Qualität setzt, kann seinen Rasenteppich auch mit dem Hochdruckreiniger bei Bedarf säubern.
Die Qualität ist bei einem Rasenteppich und bei Kunstrasen auch jeden Fall zu berücksichtigen. Dabei sollte unter anderem auf eine gute Verarbeitung und die Farbe geachtet werden. Auch die bei der Produktion verwendeten Materialien sollten qualitativ hochwertig sein. Die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung merkt man auch an den Fußsohlen. Ein guter Rasenteppich oder Kunstrasen fühlt sich angenehm unter den Füßen an und wärmt sogar noch ein bisschen. Bei Orten mit hoher Sonneneinstrahlung, sollte auch auf den Wert für die UV-Beständigkeit beachtet werden. Ist diese groß, bleibt die Farbe beständig und sieht viel länger echt aus. In Deutschland gibt es jährlich zwischen 1300 und 1900 Sonnenstunden je nach Ort. Wessen Terrasse oder Balkon viel Sonne abbekommt, sollte das vor dem Kauf grob in Jahre überschlagen.
Wer diese Aspekte beim Kauf beachtet, hat länger was von seinem Rasenteppich oder Kunstrasen. Mit dieser Lösung holt man sich durchaus ein Stück weit Luxus nach Hause. Denn über viele Jahre hinweg muss kaum Arbeit in den eigenen Rasenteppich oder in die noch luxuriösere Variante, dem Kunstrasen, investieren. Und außerdem liegt man damit auch noch voll im Trend.